Übung am 18.07.2025
Unsere 8. Übung 2025 – Waldbrandübung + Innenangriff fand am 18. Juli 2025 statt
• Übungsobjekt: Innenangriff mit Atemschutz im Gemeinschaftshaus Heppdiel und Waldbrandübung mit der neuen Waldbrandausrüstung, nebenan auf dem Spielplatz.
• Bei der Übung wurde an zwei Stationen verschiedene Szenarien geübt. Dabei wurde ein Atemschutztrupp zum Schnellangriff in das Dorfgemeinschaftshaus geschickt. Mit unserer neuen Nebelmaschine konnten wir den reellen Einsatz unter schlechten Sichteinflüssen üben. Im Gebäude befanden sich vier Personen die durch den Atemschutztrupp, aus dem Gebäude gerettet werden mussten. An der Station „Waldbrandbekämpfung“ wurde mit einem zweiten Angriffstrupp die neue Waldbrandausrüstung mit zwei D-Schläuchen und Strahlrohren getestet. Die Wasserentnahme fand über den eingebauten Tank des LF8/6 statt.
Es waren insgesamt 20 Kameraden + 4 Jugendliche anwesend.
Richtfest neues Feuerwehrhaus am 03.07.2025
Am 03. Juli 2025 fand das Richtfest unseres neuen Feuerwehrhauses statt
• Der offizielle Teil des Richtfestes startete um 16:00 Uhr am neuen Feuerwehrhaus. Hierbei waren die Gemeinde Eichenbühl mit Bürgermeister Winkler, Geschäftsführer Marco Schirmer, Bauplanung Hubert Mattern und Bauhofleiter Wolfgang Berberich anwesend. Die Firma Klingenmeier, Koch Bauunternehmen und weitere waren vor Ort.
• Anschließend fand um 18:00 Uhr im Rahmen des Feuerwehrvereins, ein kleines Richtfest im Kirchenhof mit gemütlichem Beisammensein statt. Besichtigungen der Baustelle des neuen Feuerwehrhauses wurden ebenfalls mit einzelnen Gruppen vorgenommen.
Übung am 18.06.2025
am 18. Juni 2025 fand unsere 6. Übung 2025 statt.
• Aufbauen einer langen Schlauchstrecke - Wasserentnahme am Brandweiher „Bettlersgasse“ mittels Pumpe TS10 und einer langen Schlauchleitung auf der Höhenstraße bis zum Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Die Schlauchleitung wurde mit dem Schlauchwagen verlegt. Bei der Übung wurde die Jugendfeuerwehr miteinbezogen.
Hier einige Bilder:
Festbesuch Weckbach am 25.05.2025
Die Feuerwehr Weckbach veranstaltete ein Fest mit Fahrzeugweihe und umfangreichem Programm. Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt war am Vormittag um 10:45 Uhr.
Leistungsabzeichen am 23.05.2025
In Windischbuchen fand wieder die Abnahme des Leistungsabzeichens statt. In der Woche vom 19.05 bis zum 22.05 wurden in zwei Gruppen Übungen abgehalten. Am 23.05 um 18:00 Uhr wurde die Abnahme durch die Kreisbrandinspektion durchgeführt. Dabei haben alle Teilnehmer die Leistungsprüfung bestanden. Die Prüfer waren KBM Jürgen Schell, KBM Manuell Ullrich und KBM Thomas Keller.
Nach der Leistungsprüfung fand im Hufeisen Windischbuchen ein gemütliches Beisammensein statt.
• Teilnehmer: FFW-Heppdiel: Annabell Ullmer, Lucas Ullmer, Norik Dessau, Jan Neuberger, Jannik Grimm, Kevin Ditter, Erik Hasenfuß, Niklas Henn, Christian Schreiber, Tom Rother (ausgefallen), Fabian Schönmüller (ausgefallen)
• Teilnehmer: FFW-Windischbuchen: Andreas Kuhn, Felix Wöber
Festbesuch Richelbach am 04.05.2025
Die Feuerwehr Richelbach veranstaltete zu ihrem 145-jährigen Bestehen ein Fest mit umfangreichem Programm. Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt war am Vormittag um 10:00 Uhr vom Feuerwehrhaus Heppdiel.
Maibaumfest am 30.04.2025
Das Maibaumstellen und das anschließende Maibaumfest, fanden wie schon in den vergangenen Jahren in der Halle von Anwesen Ott statt.
Hier einige Bilder:
Übung am 12.04.2025
Am 12. April wurde ein Technischer Dienst abgehalten. Dabei sind beide Fahrzeuge von innen und außen gereinigt und betankt worden. Anschließend fand noch eine Bewegungsfahrt beider Fahrzeuge statt. Es waren insgesamt 9 Kameraden anwesend.
Hier einige Bilder:
Flursäuberungsaktion am 29.03.2025
Am Samstag, den 29. März 2025 haben wir von der Freiwilligen Feuerwehr Heppdiel wieder eine Flursäuberung durchgeführt.
Wir sind Richtung Pohlbach, Windischbuchen und Schippach gelaufen. Danke an die tatkräftige Unterstützung der Jugendfeuerwehr.
Hier einige Bilder:
Fahrzeugkunde und Trockensaugprobe - 20.03.2025
Am 20. März 2025 fand die zweite Übung unserer Feuerwehr statt. In dieser praxisorientierten Übung wurden verschiedene wichtige Fähigkeiten und Techniken vertieft und aufgefrischt:
• Gerätekunde am LF8/6 und der Lichtmast am Fahrzeug wurde ausgefahren
• Die Kameraden übten das Kuppeln der Saugschläuche und im Anschluss fand eine Trockensaugprobe mit Pumpe TS10 und den Saugschläuchen statt.
• Zusätzlich wurden 2C Schläuche aus dem Fahrzeug geholt, um die Handhabung und den schnellen Einsatz zu trainieren. Mit dem verbauten Tank im Einsatzfahrzeug LF8/6 wurde eine Spritzübung abgehalten, um die effektive Wasserabgabe zu üben.
Es waren 20 Kameraden + 4 Jugendfeuerwehr-Anwärter anwesend.
Theorie Übung 16.03.2025
Unsere erste Übung im Jahr 2025. Übungsinhalte waren:
- UVV Unterweisung
- Auffrischung Sprechfunk
- neue Webseite im Aufbau und erste Updates sind online
- Spende an die Jugendfeuerwehr
Generalversammlung am 15.02.2025
Unsere jährliche Generalversammlung fand am 15.02.2025 im Sportheim Heppdiel statt. Themen waren:
- Thema 1
- Thema 2
- Thema 3